Heute in der Früh war wieder einmal ein E2 + c5 auf der Linie 62 Unterwegs (6:50 von meidling nach Oper)Es waren heute Früh 3 E2+c5 am 62er->
Heute in der Früh war wieder einmal ein E2 + c5 auf der Linie 62 Unterwegs (6:50 von meidling nach Oper)
In letzter Zeit fahren vermehrt NL 273 T3 am 86A/87A!
Laut itip sind heute 3 E1 am O-Wagen unterwegs. Laut TF 4505+1260, 4528+1249 ... Frag mich, ob die HVZ-Garnitur dann draußen geblieben ist oder ein anderer Emil eingeschoben wurde.4519+1227 ist nach wie vor draußen!
Danke für die Info! :)Laut itip sind heute 3 E1 am O-Wagen unterwegs. Laut TF 4505+1260, 4528+1249 ... Frag mich, ob die HVZ-Garnitur dann draußen geblieben ist oder ein anderer Emil eingeschoben wurde.4519+1227 ist nach wie vor draußen!
Soeben fährt E1 4558 und c4 13xx von der Schweglerstraße FR Hütteldorf. Ist wohl wieder ein Ulf nicht betriebsbereit, da man an Samstagen seit über 2 Jahren ohne Hochflurer auskommt.Punkt 1: dafür gibt es einen wesentlich besser geeigneten Thread.
Ah, danke! Das eine bei der Krapfenwaldgasse sollte es wie gesagt auch noch geben – jetzt wär's interessant, wie es diesbezüglich um die Haltestelle Josefinenhütte steht (am Kahlen- und Leopoldsberg steht IIRC jeweils ein Hütterl anderer Bauart) ...
Ah, danke! Das eine bei der Krapfenwaldgasse sollte es wie gesagt auch noch geben – jetzt wär's interessant, wie es diesbezüglich um die Haltestelle Josefinenhütte steht (am Kahlen- und Leopoldsberg steht IIRC jeweils ein Hütterl anderer Bauart) ...
Gibt es bei der Elisabethwiese überhaupt Wartehütterl? Könnte mich nicht daran erinnern, war aber auch ewig nicht mehr dort.
Alte Straßenbahnen länger im EinsatzDa hat wohl jemand nicht nachgedacht...
http://wien.orf.at/news/stories/2816213/ (http://wien.orf.at/news/stories/2816213/)
B1 768 Linie 26
Beim Schottentor - obere Schleife sind zwei Weichen ausgebaut worden - das Gleis in dem Bereich wurde verschlungen neu eingebaut.
Somit kann man von der Alserstraße kommend nicht mehr direkt in den Innen Ring einbiegen, sondern muss zuerst eine Ehrenrunde auf der oberen Schleife fahren um in denIinnen Ring einbiegen zu können.
8267 als Tauschbus bis Betriebsschluss am 29A unterwegs.Danke ! Auf welchen Linien ist er dieses Jahr gefahren?
8267 als Tauschbus bis Betriebsschluss am 29A unterwegs.Danke ! Auf welchen Linien ist er dieses Jahr gefahren?
MWn am 29A, 32A und 66A (Diesen Sommer).
Fehlt noch eine Linie?
Die Linie N64 (ASTAX) den Blaguss gehört und von Gschwindl betrieben wird, fährt heute Abend das Unternehmen Waka.Bist dir sicher, dass das ein N64 sein soll? In der Plankenbüchlergasse parkt auch oft ein Blaguss mit ASTAX-Dachleuchte. Das ist aber, weil der Fahrer in der Theodor-Körner-Gasse wohnt, und nicht, weil dort ein ASTAX fährt. Und Gschwindl und Waka haben glaube ich irgendwie den gleichen Fuhrpark. (EDIT: WAKA gehört zu Gschwindl)... Da kann es schonmal passieren, dass ein Ersatzwagen von Waka ist. Nehme mal an, dass im Wohnpark auch ein Fahrtendienst-Fahrer wohnt. Soweit ich weiß ist der N64 eben eine Blaguss-als-Sub-für-die-WL-Linie, und der Blaguss muss da selber fahren. Das Mobil das du siehst wird heute ziemlich wahrscheinlich NICHT am N64 fahren. Denn wenn die WL einen Auftrag an einen Sub vergeben, darf der diesen Auftrag nicht weitergeben.
Das Fahrzeug parkt mit ASTAX beschilderung bei der Station Alterlaa, wo normalerweiße ein Gschwindl Kleinbus parkt.
Heute fuhr 8283 am 24A.
Am frühen Nachmittag in BRG erspäht: 4799 + c4 als 2er besteckt in der Wagenhalle 2 ...[...]Die Beschriftung des ULFs ist auch nicht schlecht. Ein A als 31er :P Entweder keine Nummer und nur das Ziel oder sogar in der Remise eine (falsche) Liniennummer drauf. :(
2625 hat noch das alte Logo!Das ist nix besonderes, immerhin haben Unmengen an Fahrzeugen noch das alte Logo.
Naja, gerade auf den barrierefreien Teil des schienengängigen Fuhrparks (A/A1, B/B1, T/T1, Ux, V/v) trifft das mWn nicht mehr zu;Dann darf ich gleich ergänzen: B 656 hat vorne auch noch das alte Logo.
Natürlich gibt's bei fast jeder der von mir aufgezählten Wagentypen noch einige Exemplare mit alten Logos – ich bezog mich mit meiner Aussage lediglich auf die angeblichen "Unmengen an Fahrzeugen" mit alten Logos ;)Naja, gerade auf den barrierefreien Teil des schienengängigen Fuhrparks (A/A1, B/B1, T/T1, Ux, V/v) trifft das mWn nicht mehr zu;Dann darf ich gleich ergänzen: B 656 hat vorne auch noch das alte Logo.
Natürlich gibt's bei fast jeder der von mir aufgezählten Wagentypen noch einige Exemplare mit alten Logos – ich bezog mich mit meiner Aussage lediglich auf die angeblichen "Unmengen an Fahrzeugen" mit alten Logos ;)Naja, gerade auf den barrierefreien Teil des schienengängigen Fuhrparks (A/A1, B/B1, T/T1, Ux, V/v) trifft das mWn nicht mehr zu;Dann darf ich gleich ergänzen: B 656 hat vorne auch noch das alte Logo.
Bei den Autobussen (NG273M18; T2 und T3; evtl. auch T4?) dürft's prozentuell gesehen gefühlt noch die meisten Fahrzeuge mit alten Logos geben ...
c4 1356 hat laut TWF eine HU erhalten und ist hinter 4855 am 43er unterwegs.Wollte man den 43er nicht so schnell wie möglich "verulfen"?
Toll das bedeutet die busse soltens eigentlich auch schon haben.Wird jetzt bald beginnen müssen, sonst geht sich die Summe fürs Gegengeschäft mit der Gewista nicht aus :)
Hallo, ich habe hier mal eine Frage ob heuer schon ein paar Straßenbahnen und oder Busse die Tichy werbung Beckommen haben vorallem die ulfs da die letzetes jahr diese werbung das erste mal hatten?
Um 13:40 Uhr konnte ich A1 Nummer 53 im Bahnhof Praterstern sichten. An Bord waren vor allem ältere Männer.Gegen 14:30Uhr war jener A1 in Nussdorf.
Da ist wohl ein sehr begeisterter ULF-Fan unter ihnen, denn die A1 sind ja eh regelmäßig und täglich im Einsatz, oder es wurde einfach eine freie Garnitur ausgewählt.
Toll das bedeutet die busse soltens eigentlich auch schon haben.
8010 hat jedenfalls die Tichy-Werbung, eventuell kann ich morgen noch ein paar hinzugfügen.Ist das eigentlich ein Gegengeschäft oder zahlt Herr Tichy wirklich brav für die PR-Aktivitäten?
Ist das eigentlich ein Gegengeschäft oder zahlt Herr Tichy wirklich brav für die PR-Aktivitäten?Der Großteil ist ganz sicher ein Gegengeschäft.
Heute war sogar ein U2 auf der U1 unterwegs..2076..kam um 15.16 am Reumannplatz an ..Also war meine Sichtung vorgestern (2095+3095 auf der Linie U1) wohl doch kein einmaliger Einsatz. Wird sich vermutlich um die selbe Garnitur handeln. Aber was hat es damit auf sich dass es diese eine U2 Garnitur auf die Linie U1 verschlägt?
Aus mir unbekannten Gründen fuhr 4520 heute gegen 7 Uhr von FAV in die HW; eventuell hat dies auch damit zu tun, dass der Zug vergangene Woche zuletzt mWn früher als geplant vom O-Wagen eingezogen wurde ...Update: der Wagen soll dem Vernehmen nach derzeit für Schulfahrten in der HW eingesetzt werden.
Update: soeben beim Schottenring (Verzweigungsweiche Ring / 31er) gesehen!Aus mir unbekannten Gründen fuhr 4520 heute gegen 7 Uhr von FAV in die HW; eventuell hat dies auch damit zu tun, dass der Zug vergangene Woche zuletzt mWn früher als geplant vom O-Wagen eingezogen wurde ...Update: der Wagen soll dem Vernehmen nach derzeit für Schulfahrten in der HW eingesetzt werden.
Ufl B 608 war gestern um ca. 21:35 auf der Linie 26 am Kagraner Platz Richtung Hausfeldstraße unterwegs!http://nahverkehr.wien/forum/index.php?topic=5406.msg346627#msg346627 ;)
Sorry, hätte nachlesen sollen bevor ich schreibe.Ufl B 608 war gestern um ca. 21:35 auf der Linie 26 am Kagraner Platz Richtung Hausfeldstraße unterwegs!http://nahverkehr.wien/forum/index.php?topic=5406.msg346627#msg346627 ;)
4844 steht derzeit in FLOR!... und wurde soeben als 33er besteckt. (http://nahverkehr.wien/forum/index.php?topic=4577.msg346851#msg346851)
Beim Stadtpark war es erst weiß, dann wurde ein grauer Streifen unten "gemalt".
Seit wann hat der 8715 eine seltsame Displayschrift?
Das sind Schulungen für VEFMan wird ja noch fragen dürfen? Solltest du ein Problem damit haben, darfst du gerne aufs "x" klicken...
Sonderfahrten Personal.
Denkst du überhaupt noch nach?
Man wird ja noch fragen dürfen? Solltest du ein Problem damit haben, darfst du gerne aufs "x" klicken...Um es mit Deinen Worten zu formulieren: Man wird ja wohl noch eigenständiges Recherchieren erwarten dürfen? Hier (http://nahverkehr.wien/forum/index.php?topic=13958.msg347328#msg347328) fanden derartige Fahrschulzüge bereits mehrmals Erwähnung
Ich habe kein Problem.
Da ich es aber als nicht alltägliche Sichtung eingestuft habe, wollte ich dies den Forumsmitgliedern mitteilen. Von einer Wertschätzung diesbezüglich ist allerdings nichts zu bemerken.
Wenn man einem Forum nichts zu geben hat (interessante Postings), darf man sich gerne auch einfach nur nehmen (lesen).Was ist deiner Meinung nach daran nicht interessant? Wie oft fährt denn deiner Meinung nach eine nicht mehr im Fahrplanbetrieb befindliche Bim als "Fahrschule"?
8638 war heute am 86A - seit längerer Zeit wäre mir heute wieder mal ein T3 dort aufgefallen.
NG 273 M18 8269 hat bei den Türen den Piepton erhalten, den auch die NL 273 T2 haben (während des Schließvorgangs 3x).Dass man diese Busse derzeit noch umbaut, wenn auch kleinere Umbauten? Das ist doch etwas seltsam.
Weiß man denn schon, wann wieder Mercedes-Busse ausgeliefert werden? Um die ist es ja in den vergangenen Wochen und Monaten recht still geworden ...NG 273 M18 8269 hat bei den Türen den Piepton erhalten, den auch die NL 273 T2 haben (während des Schließvorgangs 3x).Dass man diese Busse derzeit noch umbaut, wenn auch kleinere Umbauten? Das ist doch etwas seltsam.
Im Herbst;)kommensollen 17 XL Busse kommen.
http://nahverkehr.wien/forum/index.php?topic=13947.msg344521#msg344521 (http://nahverkehr.wien/forum/index.php?topic=13947.msg344521#msg344521)
Ob der Herbsttermin auch wirklich eingehalten wird ... Na, wir werden's schon sehen.
(4 Monate)Das hätten die Zuständigen ja vielleicht gern ... ;D Der astronomische Herbst dauert vom 22. oder 23. September bis zum 21. oder 22. Dezember.
Naja, das geht dann mitunter recht schnell. Die Busse werden sich halt dann beim Evobus stapeln. Jedenfalls soll jetzt schon Anfang Sommer ein Capacity vorab kommen um ggf. Messfahrten und Typenschulungen durchführen zu können. Denke, dass es spätestens mit September/Oktober dann richtig mit Buslieferungen losgehen wird.
Seit wann hat der 26092619 hat sie ebenfalls bekommen.
Haifischflossen bei den Fenstern?
Video von der Ausfahrt aus dem
Westbahnhof gibts hier:
https://youtu.be/2vdkdaLY4HE
Da beim Entfernen der Werbung bei 4858+1359 Lackschäden enstanden sind, ist dieser Zug vermutlich bereits in die HW gefahren.Leider eine sehr optimistische, geradezu utopische Annahme – der Zug wird mit ziemlicher Sicherheit lediglich den
8820 am 66A! Dürfte wohl der Ersteinsatz eines Mercedes auf dieser Linie sein.
Weiters ist ein Mercedes auch am N66 unterwegs
Meinst du die Abfahrtsmonitore am Bahnsteig?
Die Siemens Schleife bei der Geiereckstraße ist seit kurzemEntschuldige bitte aber das ist Schwachsinn!
bei der "Einzweigung" FR Burggasse
Weichenlos. Damit kann der geplante
D-Wagen nicht bis Absberggasse
fahren. Dabei ist die Hst Absberggasse
der zweite Reumannplatz.
Ein Wunder, dass die Kurzführung nie genutzt wurde. Dabei könnte man die Hst Absberggasse entlasten.
Eine Haltestellen Tafel war übrigens bis zum Tag der Gleisentfernung vorhanden.
Durchaus möglich, daß der 4858 mit Lackschäden im Betrieb blieb, ich habe ihn seitdem nicht mehr in Hernals gesehen, weder auf der Linie 43 noch in sonstigen Fahrten. Jedoch heißt dies nur, daß er nicht in bzw. um Hernals unterwegs ist und Wien ist doch deutlich größer. :)Da beim Entfernen der Werbung bei 4858+1359 Lackschäden enstanden sind, ist dieser Zug vermutlich bereits in die HW gefahren.Leider eine sehr optimistische, geradezu utopische Annahme – der Zug wird mit ziemlicher Sicherheit lediglich den
c4, dessen Fristablauf naht, in die HW überstellt haben, nicht mehr und nicht weniger. ;)]
Durchaus möglich, daß der 4858 mit Lackschäden im Betrieb blieb, ich habe ihn seitdem nicht mehr in Hernals gesehen, weder auf der Linie 43 noch in sonstigen Fahrten. Jedoch heißt dies nur, daß er nicht in bzw. um Hernals unterwegs ist und Wien ist doch deutlich größer. :)Da beim Entfernen der Werbung bei 4858+1359 Lackschäden enstanden sind, ist dieser Zug vermutlich bereits in die HW gefahren.Leider eine sehr optimistische, geradezu utopische Annahme – der Zug wird mit ziemlicher Sicherheit lediglich den
c4, dessen Fristablauf naht, in die HW überstellt haben, nicht mehr und nicht weniger. ;)]
Sichtungen E1+C4 im Hernals:
43: am 26.6. 4855+1356
27.6. 4862+1351 und 4863+1354
28.6., 29.6. und 30.6. 4861+1357
29.6.: 4779+1307 auf der Hernalser Hauptstraße als Fahrschule innerhalb HLS.
(Edit: Smiley geändert)
Durchaus möglich, daß der 4858 mit Lackschäden im Betrieb blieb, ich habe ihn seitdem nicht mehr in Hernals gesehen, weder auf der Linie 43 noch in sonstigen Fahrten. Jedoch heißt dies nur, daß er nicht in bzw. um Hernals unterwegs ist und Wien ist doch deutlich größer. :)Da beim Entfernen der Werbung bei 4858+1359 Lackschäden enstanden sind, ist dieser Zug vermutlich bereits in die HW gefahren.Leider eine sehr optimistische, geradezu utopische Annahme – der Zug wird mit ziemlicher Sicherheit lediglich den
c4, dessen Fristablauf naht, in die HW überstellt haben, nicht mehr und nicht weniger. ;)]
Sichtungen E1+C4 im Hernals:
43: am 26.6. 4855+1356
27.6. 4862+1351 und 4863+1354
28.6., 29.6. und 30.6. 4861+1357
29.6.: 4779+1307 auf der Hernalser Hauptstraße als Fahrschule innerhalb HLS.
(Edit: Smiley geändert)
4858 war die Woche solo am 44er im Einsatz, 4855+1351 sind nach NORD gewandert und waren dort schon am 26er anzutreffen.
Laut TWF sollen für die Sommerferien noch zwei E1-c4-Garnituren in HLS bleiben, eine davon planmäßig am 43er in der Früh-HVZ im Einsatz, die andere als Reserve, der Rest, vermutlich 4858, 4861 und 1354 wandern nach NORD.
http://www.wetter.at/wetter/oesterreich-wetter/Unwetter-in-Wien-Bim-Station-unter-Wasser/290729334 (http://www.wetter.at/wetter/oesterreich-wetter/Unwetter-in-Wien-Bim-Station-unter-Wasser/290729334)
Ich habe soeben einen Abschleppwagen mit 8662 am Haken die Brünner Straße bei der Kreuzung Am Spitz stadtauswärts fahren sehen.
Entweder irgendein Schaden oder einfach nur kein Sprit mehr.Zweiteres finde ich höchst bedenklich, vor allem bei einem Betrieb wie den Wiener Linien, wo alle Busse täglich in die Garage zurückkehren. Sollte es Linien geben, wo die Tageskilometerleistung an die Grenze des Tanks stößt, muss man eben zwischendurch tanken einplanen oder zwischen Vormittag und Nachmittag den Bus tauschen.
Entweder irgendein Schaden oder einfach nur kein Sprit mehr.Zweiteres finde ich höchst bedenklich, vor allem bei einem Betrieb wie den Wiener Linien, wo alle Busse täglich in die Garage zurückkehren. Sollte es Linien geben, wo die Tageskilometerleistung an die Grenze des Tanks stößt, muss man eben zwischendurch tanken einplanen oder zwischen Vormittag und Nachmittag den Bus tauschen.
Entweder irgendein Schaden oder einfach nur kein Sprit mehr.Zweiteres finde ich höchst bedenklich, vor allem bei einem Betrieb wie den Wiener Linien, wo alle Busse täglich in die Garage zurückkehren. Sollte es Linien geben, wo die Tageskilometerleistung an die Grenze des Tanks stößt, muss man eben zwischendurch tanken einplanen oder zwischen Vormittag und Nachmittag den Bus tauschen.
Sorry, aber dann ist es mir unerklärlich, warum man da die gleichen Busse schickt oder diese nicht zu mindestens in der Zwischenzeit kurz tanken lässt ist mir schleierhaft.
Sorry, aber dann ist es mir unerklärlich, warum man da die gleichen Busse schickt oder diese nicht zu mindestens in der Zwischenzeit kurz tanken lässt ist mir schleierhaft.
Heute war ein NL (T3) auf der Linie 24A unterwegs. Hat jemand eine plausible Erklärung dafür? :D
"kurz tanken lässt" ist aber im Kontext des 38A (Tankmöglichkeit in LPD) nett formuliert. Da könnte man die Busse ja gleich tauschen, aber wer zahlt die Überstellfahrten?Das muss man eben in die Betriebskosten einkalkulieren - müssen ja die privaten auch machen. Wenn die Gasbusse dort ein Problem mit der Reichweite haben, hätte man diese Linie ja auch schon auf Dieselbusse umstellen können, dann geht es sich aus bzw. kann man vor Ort mit einer Routex Karte tanken. Die Lösung des Problems kann nicht sein, dass die Busse ohne Tank irgendwo stehen bleiben und nach LPD geschleppt werden müssen. Wer zahlt diese Überstellung?
Die Übergangsfahrten sind mir bekannt. Es war aber am Nachmittag (ungefähr 16 Uhr).Heute war ein NL (T3) auf der Linie 24A unterwegs. Hat jemand eine plausible Erklärung dafür? :D
Nightline Übergang wenn es in den Abendstunden war
Heute war ein NL (T3) auf der Linie 24A unterwegs. Hat jemand eine plausible Erklärung dafür? :D
Der v-Steuerwagen 3923 hat anläßlich der bevorstehenden U1-Verlängerung eine Fast-Totalwerbung ausgefaßt, wie ein Bild in dieser ORF-Meldung (http://wien.orf.at/news/stories/2861035/) (Nr. 19 von 23) beweist.Bild 19 zeigt die Werbung.
Beste Grüße
VT
A1 66 ist gerade als regulärer Zug auf der Linie 33 unterwegsA1 sind seit Anfang Juli auf der Linie 33 unterwegs.
ZitatA1 66 ist gerade als regulärer Zug auf der Linie 33 unterwegsA1 sind seit Anfang Juli auf der Linie 33 unterwegs.
8059, 8062 und 8645 aus LPD sind momentan in der RAX zu Besuch. 8062 heute auch im Linieneinsatz am 66A (momentan abgestellt am Reumannplatz)
8059, 8062 und 8645 aus LPD sind momentan in der RAX zu Besuch. 8062 heute auch im Linieneinsatz am 66A (momentan abgestellt am Reumannplatz)
Wozu braucht man MAN NL Leihwagen aus der LPD? Für den 65A müssten ja ausreichend T3 vorhanden sein.
Heute war gegen 9 Uhr zumindest ein T4 am 28A unterwegs (8020).
Ob das mit der Durchsage, dass die Linie 28A nur unregelmäßig verkehren könne zusammenhängt weiß ich nicht.
Was auch immer das für eine Störung war, die nur den 28A betrifft und eine Linie im 15-Minuten-Intervall zusammenhaut.
Hallo, ich hätte wieder einmal eine Frage an euch, weiß man schon ob ab morgen am 11A/11B die neuen xl Busse fahren bzw. am 27A/ 65A und 66A schon die Mercedes Busse eingesetzt werden?Die neuen CapaCity werden frühestens in einigen Wochen fahren, es ist ja erst ein Bus (8501) übergeben und der dient wohl vorerst mal als Test- und Schulungswagen, bis die anderen geliefert sind. Wir wissen ja auch, wie ungern die WL Typen mischen, also müssen erst mal genug Busse inkl. Reserven da sein, bis der Ersteinsatz kommt. Ursprünglich war es geplant, dass der 66A bereits zur U-Bahnverlängerung auf Citaro umgestellt wird, aber auch da fehlen noch die Busse um den Auslauf komplett zu stellen. Auch hier wird es wohl noch die eine oder andere Woche dauern.
Sind die M18 aus LPD bald Geschichte?
Hab das irgendwo gelesen. Kommt mir jedoch seltsam vor,dass man Busse zum Schulbeginn ausmustert.
Gestern vormittag konnte ich 8502 auf der Wagramer Straße stadtauswärts fahren sehen. Vielleicht war er auf dem Weg nach Leopoldau?Hallo, ich hätte wieder einmal eine Frage an euch, weiß man schon ob ab morgen am 11A/11B die neuen xl Busse fahren bzw. am 27A/ 65A und 66A schon die Mercedes Busse eingesetzt werden?Die neuen CapaCity werden frühestens in einigen Wochen fahren, es ist ja erst ein Bus (8501) übergeben und der dient wohl vorerst mal als Test- und Schulungswagen, bis die anderen geliefert sind. Wir wissen ja auch, wie ungern die WL Typen mischen, also müssen erst mal genug Busse inkl. Reserven da sein, bis der Ersteinsatz kommt. Ursprünglich war es geplant, dass der 66A bereits zur U-Bahnverlängerung auf Citaro umgestellt wird, aber auch da fehlen noch die Busse um den Auslauf komplett zu stellen. Auch hier wird es wohl noch die eine oder andere Woche dauern.
Gestern vormittag konnte ich 8502 auf der Wagramer Straße stadtauswärts fahren sehen. Vielleicht war er auf dem Weg nach Leopoldau?Hallo, ich hätte wieder einmal eine Frage an euch, weiß man schon ob ab morgen am 11A/11B die neuen xl Busse fahren bzw. am 27A/ 65A und 66A schon die Mercedes Busse eingesetzt werden?Die neuen CapaCity werden frühestens in einigen Wochen fahren, es ist ja erst ein Bus (8501) übergeben und der dient wohl vorerst mal als Test- und Schulungswagen, bis die anderen geliefert sind. Wir wissen ja auch, wie ungern die WL Typen mischen, also müssen erst mal genug Busse inkl. Reserven da sein, bis der Ersteinsatz kommt. Ursprünglich war es geplant, dass der 66A bereits zur U-Bahnverlängerung auf Citaro umgestellt wird, aber auch da fehlen noch die Busse um den Auslauf komplett zu stellen. Auch hier wird es wohl noch die eine oder andere Woche dauern.
Nächster LPD-Leihwagen in der RAX ist 8063. Heute am 66A bzw. nachts am N66 unterwegs!