nv-wien.at Forum
Partnerprojekte => nahverkehr.wien Archiv => Thema gestartet von: Linie 38 am 18.08.2017, 12:05:33
-
Mit einem öffentlichen Sonderfahrtenprogramm wird der 58er an seinem letzten Betriebstag würdig verabschiedet. Geplant ist zumindest zwischen ca. 14 und 21 Uhr der Einsatz der Heidelberger 1 (mit einem m3) und 2 (mit k2 3442) sowie des E1 4523 mit c3 1207 oder 1261 zwischen Westbahnhof und Unter St. Veit zwischen den Planzügen.
Eventuell kommt anstelle des sandbraunen Heidelbergers (A 2) die Garnitur 548+1852 zum Einsatz, da erstgenannter Triebwagen dem Vernehmen nach "aufgrund diverser Mängel" (Q.: TWF) nicht fahren darf.
-
Mit einem öffentlichen Sonderfahrtenprogramm wird der 58er an seinem letzten Betriebstag würdig verabschiedet. Geplant ist zumindest zwischen ca. 14 und 21 Uhr der Einsatz der Heidelberger 1 (mit einem m3) und 2 (mit k2 3442) sowie des E1 4523 mit c3 1207 oder 1261 zwischen Westbahnhof und Unter St. Veit zwischen den Planzügen.
Eventuell kommt anstelle des sandbraunen Heidelbergers (A 2) die Garnitur 548+1852 zum Einsatz, da erstgenannter Triebwagen dem Vernehmen nach "aufgrund diverser Mängel" (Q.: TWF) nicht fahren darf.
Der (oder die) Heidelberger fahren von ca. 15:30-20:15.
-
Stimmt! Davor dürft's eventuell eine Parade o.ä. in RDH geben ...
-
Unbedingt kein "muss" Termin, denn E1+c3 gab es jahrelang im Planbetrieb zu sehen.
-
Unbedingt kein "muss" Termin, denn E1+c3 gab es jahrelang im Planbetrieb zu sehen.
Das kannst Du sinngemäß aber über jede Nachstellung des Planbetriebs im Zuge einer Sonderfahrt behaupten – und dennoch ist das Interesse an derartigen Sonderfahrten groß ;)
-
*hust* wann am 1.9? ?(
-
*hust* wann am 1.9? ?(
Link zu den je drei Fahrplänen der am 1.9. am 58er und am 2.9. Am 67er eingesetzten je drei Oldtimergarnituren:
http://tram.at/abschlussfahrten-linie-58-linie-67/