nv-wien.at Forum
Nahverkehr Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: Cracovian_E1 am 14.03.2018, 16:01:43
-
Mit dem 01.01.2019 gehen folgende Linien in eine neue Vertragslaufzeit.
22A: Vertragsbeginn: 01.01.2019 ----> Vertragsende: 31.03.2024
https://wstw.vergabeportal.at/Detail/55347
37A+41A: Vertragsbeginn: 01.01.2019 ----> Vertragsende: 31.12.2023
https://wstw.vergabeportal.at/Detail/55351
77A+79A/B: Vertragsbeginn: 01.01.2019 ----> Vertragsende: 31.03.2024
https://wstw.vergabeportal.at/Detail/55358
88A/B+89A: Vertragsbeginn: 01.01.2019 ----> Vertragsende: 31.12.2023
https://wstw.vergabeportal.at/Detail/55360
98A+99A/B: Vertragsbeginn: 01.01.2019 ----> Vertragsende: 31.03.2024
https://wstw.vergabeportal.at/Detail/55361
-
Hat der 89A das Linienbündel gewechselt?
-
Hat der 89A das Linienbündel gewechselt?
Umlauftechnisch war er im 99A/B Plan enthalten.
-
37A und 41A wurden gebündelt.
89A wechselte vom 99A/B-Bündel zum 88A/88B-Bündel.
98A kam zum 99A/B Bündel dazu.
Was der Sinn davon ist wissen wohl maximal die WL. Bisher konnte der Betreiber von 89A, 99A, 99B die Linien eben umlauftechnisch zusammenhängen, was bei den ausgedehnten Takten und ewigen Stehzeiten ja auch Sinn machen kann. Auch haben ja 37A und 41A nix miteinander zu tun. Was da der Vorteil sein soll? Und der 98A berührt ja 99A/B nur, endet aber nie zusammen mit denen. Ist genau der selbe Unsinn wie das mit 20A, 20B und 33A. Offenbar will man auch hier nur ein paar Betreiber-Wechsel und damit einen extremen Preiskampf auszulösen. Damit ja nie wieder das billigste Angebot zu teuer ist. :(.
-
Ich denke man will auf jeden Fall vermeiden, dass die Unternehmen sich mit dem zufriedengeben was sie derzeit haben und jeder seine Linien einfach wieder gewinnt zu vernünftigen Preisen. So mischt man absichtlich, auch Linien mit derzeit unterschiedlichen Betreibern um zwangsläufig einen Bieterkampf auszulösen. Aus meiner Sicht wirklich unnötig und man wird sehen wohin das führt.
-
Und dann wird alles auch noch per Online-Auktion vergeben, damit sich ja alle noch mehr und öfter unterbieten. Also wenn es auf vielen Wegen weitergehen kann, auf diesem Weg sehe ich es eher früher als später krachen. Und bei so vielen Ausschreibung ist es ja auch für die Firmen ein Stress für alles ein Angebot zu berechnen. Vor allem wenn immer was anderes zusammengebunden wird und man nur etwas mehr als 1 Monat zeit hat....
-
Vielleicht ist da schon mit einbezogen, dass man vielleicht den 88A einmal durch das Quartier Am Seebogen nach Aspern Nord verlängern will, wo er auf den 89A trifft (siehe hier (http://archiv.fpdwl.at/forum/index.php?topic=13003.0)).
Wie gesagt, es gibt drei Theorien dafür, dass der 88A in Aspern Nord schon immer eingeplant war:
1. In Aspern Nord existieren 88A-Piktogramme, sie wurden allerdings bereits kurz nach der Eröffnung am 5. Oktober 2013 überklebt.
2. Der erste Oberflächenverkehrsplan der U2-Verlängerung zur Seestadt hat in Aspern Nord noch den 88A (für einzelne Kurse) angezeigt.
3. Es existiert ein ASTAX-89A-Folder, wo in Aspern Nord eine Umsteigemöglichkeit zum 88A angezeigt wird.
4. Der ÖV-Plan (https://www.aspern-seestadt.at/jart/prj3/aspern/data/downloads/180110_oeffentlicher_Verkehr_2018-02-01_1702444.pdf) der Seestadt spricht dafür.
-
Hier die Gewinner dieser Ausschreibung:
22A: Gschwindl ----> https://wstw.vergabeportal.at/Detail/57573
37A+41A: Gschwindl ----> https://wstw.vergabeportal.at/Detail/57575
77A+79A/B: Dr. Richard ----> https://wstw.vergabeportal.at/Detail/57576
98A+99A/B: Dr. Richard ----> https://wstw.vergabeportal.at/Detail/57577
Es fehlen noch die Linien: 88A/B+89A. Diese sollen laut einem Facebook-Post bei den "Busfotografen" an Dr. Richard gehen.
https://www.facebook.com/groups/266054470178119/permalink/1675826909200861/
-
Somit blieben alle Linien bis auf den 88A/B in den selben Händen.
-
Nunist auch die Aussendung (Vergabe) zu 88A, 88B, 89A nachgereicht: https://wstw.vergabeportal.at/Detail/57860
-
Habe etwas in den Besucherbeiträgen im Facebook-Profil von Dr. Richard erfahren. Wenn sich das Unternehmen nicht doch noch anders entscheidet - werden die neuen Busse in neuer WL-Lackierung auf folgenden Linien in naher Zukunft auf Achse sein:
MAN Lion's City €6: 77A+79A/B, 85A, 95A/B, 96A
Mercedes Citaro 2 €6: 88A/B+89A, 98A+99A/B
Quelle: https://www.facebook.com/richard.verkehrsunternehmen/posts/1869424846470054
-
Von ursprünglich 13 Beiträgen zum Facebook-Post im vorigen Link - sind es jetzt nur noch 4 geworden.
Soll wohl so sein... :(
-
Auf vielen (allen?) Dr.-Richard-Buslinien (hier spreche ich vom 89A) fahren bereits neue Citaros (vorne hinter dem Merceses-Logo weiß statt rot, hellgrauer Boden, "STOP" statt "WAGEN HÄLT" (warum auch immer), anderer Haltewunschton (wie bei WL), neuen Ansagen (aber nicht die grindigen von 85A, 95A, 95B und 96A sondern die alte Stimme) und bei den entsprechenden Linien jetzt Aspern Nord SU (Matrixanzeige)). :daumenhoch:
Bei 99A/B ist die Matrixanzeige schlecht programmiert: Das U-Bahn-Logo ist links abgeschnitten, obwohl von den Matrixpunkten her Platz wäre. :daumenrunter:
-
Ab dem 7. Jänner 2020 werden die Linien 79A/B ein paar Haltestellen dazubekommen.
Quellen: https://www.meinbezirk.at/simmering/c-lokales/buslinien-79a-und-79b-in-simmering-werden-verlaengert_a3321675
https://www.meinbezirk.at/simmering/c-lokales/79ab-werden-verlaengert_a3329454
-
Ab dem 7. Jänner 2020 werden die Linien 79A/B ein paar Haltestellen dazubekommen.
Quellen: https://www.meinbezirk.at/simmering/c-lokales/buslinien-79a-und-79b-in-simmering-werden-verlaengert_a3321675
https://www.meinbezirk.at/simmering/c-lokales/79ab-werden-verlaengert_a3329454
Und damit wird die Dreherstraße endlich wieder öffentlich erschlossen! :daumenhoch:
-
Ist der damalige 79A eben dort schon lang gefahren?
-
Ab dem 7. Jänner 2020 werden die Linien 79A/B ein paar Haltestellen dazubekommen.
Quellen: https://www.meinbezirk.at/simmering/c-lokales/buslinien-79a-und-79b-in-simmering-werden-verlaengert_a3321675
https://www.meinbezirk.at/simmering/c-lokales/79ab-werden-verlaengert_a3329454
Wundert mich, dass man das nicht bereits zum neuen Vertrag am 1.1.2019 eingeführt hat, und jetzt so eine lange Vorlaufzeit braucht, um die Linie umzulegen. Die paar km sollten im Vertrag als Mehrleistung ja abgedeckt sein.
Ist der damalige 79A eben dort schon lang gefahren?
Der 171 fuhr hinunter bis zur Sängergasse damals.
-
Bei 79A und 79B tut sich, wegen der Beschwerden, dass der Bus ewig lärmend bei der Hoefftgasse rumsteht, etwas:
Ab Montag, den 9. März 2020:
Die Haltestelle DREHERSTRASSE, VALIERGASSE wird in KAISEREBERSDORF, DREHERSTRASSE umbenannt und ist nun die End- und Anfangshaltestelle.
Die Haltestelle KAISEREBERSDORF, DREHERSTRASSE wird in DREHERSTRASSE, HOEFFTGASSE umbenannt und ist keine End- und Anfangshaltestelle mehr. Mal schauen wie lang das bleibt, bis sich die Anrainer dort aufregen...
Quelle (https://web.archive.org/web/20200306130417/https://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/programView.do/pageTypeId/66526/programId/2001215/channelId/-2000495)
-
Bei 79A und 79B tut sich, wegen der Beschwerden, dass der Bus ewig lärmend bei der Hoefftgasse rumsteht, etwas:
Ab Montag, den 9. März 2020:
Die Haltestelle DREHERSTRASSE, VALIERGASSE wird in KAISEREBERSDORF, DREHERSTRASSE umbenannt und ist nun die End- und Anfangshaltestelle.
Die Haltestelle KAISEREBERSDORF, DREHERSTRASSE wird in DREHERSTRASSE, HOEFFTGASSE umbenannt und ist keine End- und Anfangshaltestelle mehr. Mal schauen wie lang das bleibt, bis sich die Anrainer dort aufregen...
Quelle (https://web.archive.org/web/20200306130417/https://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/programView.do/pageTypeId/66526/programId/2001215/channelId/-2000495)
Wieso. Führt. Man. Die. Busse. Nicht. Einfach. Bis. Zur. Sängergasse???
-
Gute. Frage.
(http://www.autobusforum.at/Smileys/twf/2rdb7vd.gif)
(http://www.autobusforum.at/Smileys/twf/2rdb7vd.gif)(http://www.autobusforum.at/Smileys/twf/2rdb7vd.gif)
(http://www.autobusforum.at/Smileys/twf/ugvm.gif)
-
Bei 79A und 79B tut sich, wegen der Beschwerden, dass der Bus ewig lärmend bei der Hoefftgasse rumsteht, etwas:
Ab Montag, den 9. März 2020:
Die Haltestelle DREHERSTRASSE, VALIERGASSE wird in KAISEREBERSDORF, DREHERSTRASSE umbenannt und ist nun die End- und Anfangshaltestelle.
Die Haltestelle KAISEREBERSDORF, DREHERSTRASSE wird in DREHERSTRASSE, HOEFFTGASSE umbenannt und ist keine End- und Anfangshaltestelle mehr. Mal schauen wie lang das bleibt, bis sich die Anrainer dort aufregen...
Quelle (https://web.archive.org/web/20200306130417/https://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/programView.do/pageTypeId/66526/programId/2001215/channelId/-2000495)
Wieso. Führt. Man. Die. Busse. Nicht. Einfach. Bis. Zur. Sängergasse???
Dann regen sich die Nimby-Suderanten dann dort auf. Ehrlich gesagt, gehört so eine Wehleidigkeit ignoriert, nicht unterstützt. (Was nicht heißt, dass ich gegen eine Führung zur Sängergasse wäre).