Du kannst dir https://www.qgis.org/de/site/forusers/download.html runter laden und es dort rein laden und die einzelnen Gruppen wie Bim, Bus,.. Gruppieren und als Verschieden Farbige sachen für Google Earth exportieren.
Wenn du willst kann Ich ein HowTo schreiben wie das geht. 👍
Gibt es ja eh auch als KML. Da brauch man nix mit GIS! Einfach Google Earth runterladen und das KML dadrinnen öffnen.
Danke Euch für die Tipps - werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren!
Der 3A wurde damit erfolgreich zur unnötigsten Buslinie Wiens...mir fällt keine Relation ein, in welcher der Bus irgendwelche Vorteile hätte gegenüber den Weg zu Fuß zurückzulegen bzw. mit der U-Bahn zu fahren.
Ist prinzipiell beim 1A dasselbe - die Leute sind nur offenbar faul genug, um ihn trotzdem stark zu frequentieren. Aber spätestens seit dem Umweg über Michaelerplatz ist man zu Fuß 100 mal schneller am Stephansplatz, und zum Stubentor bzw. zur Landstraße fährt er auch nicht mehr durch.
Ich finde es durchaus erfreulich, dass für den 2A die Umleitung durch die Marc-Aurel-Sraße und über Schottenring(U) eingerichtet wurde (und
nicht etwa einfach zwischen Stephansplatz und Schwedenplatz eingestellt wird)!
Die Linien 1A und 3A sind tatsächlich sehr, sehr kurz - aber besser kurze Linien als gar keine. Es gibt natürlich viele Relationen (auch außerhalb vom 1. Bezirk), wo man anstatt ein Öffentliches Verkehrsmittel zu benützen, auch zu Fuß gehen
kann - aber trotzdem ist es gut, wenn man nicht zu Fuß gehen
muss.
Die Lösung, die wegen der Sperre der Rotenturmstraße für die Buslinien (vor allem für den 2A) gewählt wurde, zeigt, dass die Tendenz, die Buslinien im 1. Bezirk nach dem Salamischeibchen-Prinzip Stück für Stück verschwinden zu lassen
(*), offenbar deutlich zurückgeht.
👍 👍 👍 (*) Z. B. beim Streckenabschnitt Michaelerplatz - Burgring / Volkstheater: Diesen Abschnitt könnte man betreiben, wenn man will, selbst wenn man auf die Befahrung der Mariahilfer Straße verzichtet. Und in der Phase, wo mit der neuen Fußgängerzone in der Seitzergasse eine Umkrempelung des Busnetzes im 1. Bezirk losgetreten wurde, haben die Verantwortliochen auch laut über eine endgültige ersatzlose Streichung des Abschnitts zum Schwedenplatz nachgedacht ...