Genau die Frage des Admins will ich noch ein wenig vertiefen. Wenn der Fehler nur bei der ÖBB auftritt, dann meinetwegen, dann kann man sie darauf hinweisen, dass sie einen Fehler in der Auskunft hat. Aber wenn der Fehler nicht nur bei der ÖBB vorkommt, sondern auch in anderen Systemen (man sehe sich z.B. den VOR an), dann kann man sich sicher sein, dass in der Datenbasis der Wurm drinnen ist. In diesem Fall liegt der Fehler dann leider beim Datenproduzenten (in diesem Fall die Wiener Linien) selbst, an die man sich dann auch wenden sollte.
Dass es die Wiener Linien aber nicht mit einer langen Stehzeit haben, sieht man schön beim 26er. Hier fährt tgl. ab Hausfeldstraße um 00:34 ein Zug nur bis Kagraner Platz. Doch, was macht er dort? Als Sonderwagen einziehen? Nein, denn schauen wir auf den Aushang am Kagraner Platz, dann sehen wir, dass der Zug nach einer 3-minütigen Stehzeit weiter zum Floridsdorfer Markt fährt (das Kästchen bleibt dabei sogar in derselben Farbe). Und was sagt die Echtzeit bzw. der Zieltext bei diesem Zug? Richtig, der Zug fährt von Anfang an durchgängig bis Floridsdorfer Markt. So, was will ich nun damit ausdrücken? Nun, ich vermute, das dies nur passiert, weil dieser Zug eine Stehzeit mitten in der Fahrt hat. Würde dieser Fall wirklich zutreffen, dann ist mir auch klar, warum man dies dann nicht auch bei anderen Fahrten einpflegt, da es sonst sein kann, dass mehrere Aushänge so gestückelt werden, wie diese Fahrt vom 26er. Und ja, ich bin der Meinung, dass dieser 26er am Aushang immer mit Floridsdorfer Markt gekennzeichnet sein sollte. Alles andere wäre nach derzeitigem Wissensstand leider falsch.