Leider jetzt erst gesehen.
Hi
kleinbahn bietet relativ günstige Modelle an die auch nicht gerade schlecht aussehen.
Ich möchte mir paar sachen in eine Vitrine stellen das es bei mir Eisenbahniger aussieht. 😝
Fahren möchte Ich in den nächsten Jahren nicht damit. Wenn Interessiert mich nur was in den 2000er Jahren im Planeinsatz war also ~ Epoche 5.
Also habt Ihr erfahrungen mit der Firma?
Zum letzten Satz: meine ersten Erfahrungen mit Modellbahnen habe ich, wie wohl viele andere auch, mit Kleinbahn gemacht. Kleinbahn hat den Ruf "keine richtige Modellbahn" zu sein, lange Zeit war allerdings Kleinbahn der einzige Hersteller von vielen Modellen nach österreichischen Vorbild. Bei Kleinbahn muß man einiges berüchsichtigen: viele Modelle sind verkürzt, im Gegensatz zu anderen Herstellern sind diese im Längenmaßstab nicht einheitlich (z.Bsp. Märklin 1:100), sondern variieren im Längsmaßstab von 1:94 bis 1:120, wobei man sagen kann, je älter ein Modell ist, desto stärker ist es verkürzt, das sieht man besonders krass bei den N28 (2Ax Personenwagen) oder auch den Eurofimawagen, wenn man Sie neben ein maßstäbliches Modell von Roco des gleichen Fahrzeuges stellt, oder daran, daß die rechteckigen Fenster, die beim Vorbild mehr breit als hoch sind, beim Kleinbahn-Modell mehr hoch als breit sind. Zu der von einen Poster erwähnten mangelnden Detailtreue ist zu sagen, daß viele Modelle schon seit den 1970er-Jahren ohne große Änderung produziert werden. Das nächste Problem: Kleinbahn verwendete lange Zeit Ur-alt Rundmotore eigener Fertigung, die sehr groß waren, deshalb sind die Führerhäuser sehr vieler Loks zu groß (kann man gut an der 2060er von Kleinbahn sehen). Was halbwegs maßstäbliche Modelle sind: der Motorturmwagen, die 92er, die 2062, die 10/1142er, ditto 10/1144er. Der 4020er und der 5047er sind nur relativ gering verkürzt. Was für Kleinbahm spricht: die Modelle sind relativ robust, und die meisten kann man relativ problemlos zerlegen (Wartung und Reparaturen). Wenn man nur eine Vitrinensammlung haben will, und kein extremer finanzieller Mangel vorliegt würde ich aber trotzdem z.Bsp. 10/1144 und 10/1142 von Roco nehmen (oder letztere auch von Lima) ganz einfach weil Sie besser detailiert sind (oder die 92er von Brawa, aber die ist für Epoche 5 eh irrelevant, außer als Museumslok). Bei Wagen würde ich generell bei einer Vitrinensammlung maßstäbliches Rollmaterial verwenden.
Grüße-SchienenWolf