Ich hoffe das wird sowieso bald aufgehoben, gerade wenn man aus Gründen des Hobbys unterwegs ist, und nicht nur schnell in die Arbeit fährt, ist das sehr sehr sehr lästig 🙄
Bleibt zu Hoffen das dieser Corona-Masken-Spuk bald zu Ende ist. Gibt nichts Ärgerliches als beschlagene Brillengläser und Kurzsichtigkeit... 😈
Das hoffe ich auch, es ist eine Zumutung!
Gegen beschlagene Brillen gibt es mehrere Hilfsmaßnahmen: falls die Maske einen Bügel hat, muss dieser so eng an die Nase/das Gesicht geformt werden, sodass keine Atemluft nach oben entweicht. Der selbe Effekt kann auch mit einer enger sitzenden Maske erreicht werden – oder man setzt die Brille einfach auf die Maske, sodass sie diese ebenfalls fixiert. Sollte das auch nicht funktionieren, gibt es auch Anti-Beschlagsspray.
Meiner Ansicht nach auch, und eigentlich, wenn es weiter so geht, nicht mehr gerechtfertigt. Leider hat das keine direkten Auswirkungen auf die Wirtschaft - sozusagen ist es wurscht, wie lang die Regel gilt.
Und du weißt, dass die Masken bald nicht mehr gerechtfertigt sind, weil? Wir befinden uns gerade in der gefährlichen Phase, wo die offiziell erfassten Infektionen rückläufig sind, und daher die ganze Epidemie als überstanden angesehen wird, oder alle gesetzten Maßnahmen als überzogen abgestempelt werden. Dem ist aber nicht so. Wir testen noch immer nicht ausreichend, es sind bestimmt noch immer mehr als ausreichend Erkrankte ohne Symptome unterwegs. Theoretisch so einer schließlich jeder von uns sein, und die Masken dienen eben dem Schutz der Menschen um uns. Öffis sind halt leider – vor allem in der HVZ und bei dichtem Gedrängle – ein perfekter Ort um so einen Virus zu verbreiten. Damit also die Gefahr minimiert wird, müssen wir alle für eine unbestimmte Zeit eben Masken tragen.
Wenn wir jetzt die Maskenpflicht zu schnell lockern würden, wäre es nur eine Frage der Zeit, bis es wieder zu mehreren Neuinfektionen kommt. Deswegen ist gerade jetzt wichtig, wo die Zahl der bekannten Infizierten rückläufig ist, nicht voreilig solche Maßnahmen zum gegenseitigen Schutz zu lockern. Ich sehe in der U-Bahn täglich (zu) viele Leute, die keine Maske tragen, sie falsch tragen und/oder noch dazu keinen Abstand (wo möglich) einhalten. Die Krux am Virus ist eben, dass man eben erst zeitversetzt bemerkt, wenn man ihn hat (wenn überhaupt).
Der öffentliche Verkehr wird so halt zur Mobilität zweiter Klasse. Viele, die ich kenne, und auch ich selber, nehmen teilweise aus diesem Grund öfters das Auto.
Das ist aber jetzt sehr weit hergeholt. Im öffentlichen Verkehr triffst du eben auf fremde Leute, deswegen tragt man zum Schutz dieser Personen eine Maske. Sobald du eine haushaltsfremde Person in deinem Auto mitnimmst, müssen alle Insassen auch eine Maske tragen. Dadurch wird der ÖV aber nicht automatisch zur Mobilität zweiter Klasse, die Maßnahmen sind schließlich nicht gegen den ÖV gerichtet, sondern die Epidemie ...