Bei der ganzen Thematik finde ich sowieso das es gescheiter wäre den 11 über die Neilreichgasse zu führen und statt wie jetzt nach Kaiserebersdorf, nach Oberlaa über die jetzige 68A/68B Strecke, da beide Linien mit Gelenkbusse fahren und in der HVZ ziemlich überlastet sind. Den 6 würde ich dann bis zum Enkplatz, oder wenn irgendwie möglich zur S-Bahn Station Simmering verlängern, und bei einer Vernüftigen Taktung müsste eigentlich der 71 als einzige Linie nach Kaiserebersdorf völlig ausreichen. Den 15A würde ich auch lieber nach Simmering S-Bahn fahren lassen statt wie jetzt zum Enkplatz und zwar entweder ab der Station Lorystraße über die Lorystraße, in eine Fahrtrichtung über die Lorystraße und in die andere über die Simmeringer Hauptstraße oder in beide Richtungen über die Simmeringer Hauptstraße. Welche Variante die beste ist müsste man sich dann in Ruhe anschauen.
Und was den 74A betrifft würde ich ihn wenn überhaupt dann nur zur neu geplanten Stadthalle bei St.Marx verlängern, wenn er nicht schon nah genug ran fährt das sich eine Verlängerung nicht lohnt. Beim Wienerberg müsste die U2 völlig ausreichen in Zukunft, da braucht es dann auch den 1 im Abschnitt Matz→Stefan-Fadinger-Platz nicht mehr wenn man ein wenig an den Bussen in der Gegend dreht. Was die Sinnvollste Lösung für die Buslinien ist, welche in der Gegend unterwegs sind (15A, 66A, 7A, 7B, ....) müsste man sich anschauen sobald die U2 gebaut wird und man weiß wie viele Leute bis dahin in der Gegend wohnen. Ob zum Beipiel ein 15er statt dem 15A Sinn macht oder man sich diesen sparen kann wenn man die Busse dort anders fahren lässt wie bisher und und und.
Jetzt schon zu sagen es muss so und so gemacht werden finde ich etwas zu früh gedacht, weil die U2 erst in frühestens 8 bis 10 Jahren zur Wienerberg City fahren wird und sich bis dahin viel ändern kann, weil die Leute dort in der Gegend vielleicht nicht mehr nach Punkt A müssen oder wollen sondern irgendwo in der Zeit eine Infrastruktur entsteht wo die Leute dann eher hin müssen.