Und solange ich kein Niederflur brauche (und das tun die Meisten Fahrgäste nicht) ist das kein "oberstes Gebot", sondern einfach nur ärgerlich wenn ich jeden Tag 10 min später ankomme
Sorry, aber das ist reine "Rostalgie" bzw. Egoismus. Denn nur weil du (und ich auch nicht) nicht auf Niederflur angewiesen sind, heißt das nicht, dass jene, die es brauchen, mit den Uraltkraxen vorlieb nehmen müssen, nur weil manche einfach krampfhaft daran festhalten müssen.
Unterm Strich gesagt: Es gehört schon lange ein reines S-Bahn-Fahrzeug mit dem bewährten Konzept des 4020 und modernen Eigenschaften wie Niederflurigkeit entwickelt und angeschafft.
Gut, das wäre eine Möglichkeit. Aber da es das nunmal noch nicht gibt, muss man schauen, dass man wenigstens das Beste aus den bestehenden nutzt und da muss der Barrierefreiheit heutzutage einfach immer dem Vortritt gelassen werden, wenn man ein attraktives Verkehrsmittel haben will!
Sorry, aber warum verteidigst DU die ÖBB dafür dass sie 4744 auf der Stammstrecke einsetzen?
Man könnte genausogut die 4746 einsetzen, die genau für die -Bahn gedacht waren.
Aktuell kommen ja 4746 auf der FJB zum Einsatz im Regionalzugverkehr ---> die wären auf der Stammstrecke viel wichtiger.
Dass der Fahrgastwechsel bei den 4746 nicht ideal ist hat man bei den ÖBB auch schon mitbekommen, nicht umsonst wurde bei zumindest einer Garnitur im Eingangsbereich einzelne Sitzplätze entfernt. --> Ist es nicht erlaubt zu erwarten, dass diese Maßnahme bei allen Fahrzeugen durchgeführt wird um eine pünktlichere Abfahrt zu garantieren?
Es geht nicht um Niederflur vs. Nicht-Niederflur, sondern eben auch um Eigenschaften wie die Anzahl der Türen und die Auffangräume.
Das tolle am 4020 ist nicht, dass er alt, hochflurig, oder sonstwie "hübsch" ist, sondern eben, dass er bei den Türen Auffangräume hat, dadurch, dass man bei jeder Türe auf vier Sitzplätze verzichtet hat und dass der Wagenkasten breiter ist und dadurch die Durchgangsbreite zwischen den Sitzen breiter ist, als beim Cityjet.
Die Durchgangsbreite ist übrigens auch beim Talent besser, als beim Cityjet, also wären die eigentlich immer noch besser aufgehoben auf der Stammstrecke, als die Cityjet - zumindest so lange man nicht einzelne Sitzplätze im Eingangsbereich entfernt.